„Die syrische Kunst ist eine noch zu wenig bekannte Landschaft.
Es lohnt sich ihre vielfältigen Facetten zu entdecken.“
Chawkat Takla
„Zwischen Alltag und Krieg
Zeitgenössische syrische Kunst
aus der Sammlung der Takla Stiftung“
2. April  – 21. Mai 2023

Die Galerie im Europahaus Freyung eröffnete am 2. April 2023 die Ausstellung „Zwischen Alltag und Krieg“ und zeigt zum ersten Mal seit der Eröffnung des Hauses der Syrischen Kunst in Bremen im vergangenen Herbst zeitgenössische Werke syrischer Künstler aus der Sammlung der Takla Stiftung.
Mit der Eröffnung des HAUSES DER SYRISCHEN KUNST rief die Takla Stiftung einen Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Orient und Okzident ins Leben. Sie will den interkulturellen Dialog mit syrischen Künstlern und Persönlichkeiten des öffentlich geistigen Lebens fördern und ergänzt damit das reiche Kunst- und Kulturangebot der Hansestadt Bremen.
Die Menschen in Syrien sind heute von über zehn Jahren Krieg ausgezehrt. Ihre jüngste Geschichte ist geprägt von Tod und Zerstörung. Diese Erfahrungen haben sich tief in das kulturelle Gedächtnis Syriens eingeschrieben. Dass unter diesen Bedingungen überhaupt Kunst entstehen kann, grenzt an ein Wunder. Zugleich erinnert die Ausstellung auch an jenes Syrien, das unter den aktuellen Ereignissen In Vergessenheit zu geraten droht . Die Ausstellung zeigt Bilder aus einem Land mit einer jahrtausendealten Geschichte, das durch ein Neben- und Miteinander unterschiedlichster Kulturen und Religionen geprägt ist und über eine vielschichtige zeitgenössische Kunstszene verfügt.


Eine wunderbare Vernissage am vergangenen Sonntag

mit der Leiterin des Bremer 

Takla-Museums Frizzi Krella, die überzeugend

in die Werke der syrischen Künstler einführte


                       Heinz Lang, Heinz Neff, Frizzi Krella, Susanne Zuda, Gabi Hanner, Dr. Olaf Heinrich und Manuel Wagner



                                       Manuel Wagner begeisterte mit  orientalischer Musik am Akkordeon






E-Mail
Karte